Diese Themenseite beleuchtet historische Entwicklungen im Pazifik aus verschiedenen Perspektiven: von den ersten Siedlern über die Ära europäischer und asiatischer Kolonialmächte bis zur postkolonialen Unabhängigkeit und heutigen Erinnerungskultur.


Tinta 1944: Ein japanisches Kriegsverbrechen auf Guam

Tinta 1944: Ein japanisches Kriegsverbrechen auf Guam

Am 15. Juli 1944 ermordeten japanische Soldaten 16 Chamorus in einer Höhle an der Südspitze Guams. Heute ist Tinta ein Ort des Erinnerns und des Widerstands gegen das Vergessen. Guams Süden ist üppig grün, sanft hügelig, gespickt mit Brotfruchtbäumen, Hibiskus und Kirchen. Nichts an der kleinen Tinta-Höhle bei Malesso‘ (früher Merizo) lässt erahnen, dass hier…

Pazifikkrieg: Der deutsche Angriff auf Nauru 1940

Pazifikkrieg: Der deutsche Angriff auf Nauru 1940

Dezember 1940. Die deutsche Kriegsmarine unternahm einen überraschenden Angriff auf Nauru, eine kleine Insel im Westpazifik, wirtschaftlich von ihrem Phosphatabbau abhängig. Dezember 1940 Während Europa in Flammen steht, nähert sich ein deutscher Hilfskreuzer der winzigen Insel Nauru, einer abgelegenen Kolonie, die für Australien und Neuseeland von strategischer Bedeutung ist. Wenige Tage später sind fünf Frachtschiffe…

Aufstand und Massaker auf dem Mili-Atoll

Aufstand und Massaker auf dem Mili-Atoll

Im Februar 1945 kam es auf dem Mili-Atoll zu einem Massaker an koreanischen Zwangsarbeitern. Das Ereignis wird auf den Marshallinseln kaum thematisiert. Mili-Atoll 1945: Aufstand, Hunger und Gewalt Ein dunkles Kapitel in der Endphase des Zweiten Weltkriegs: Auf dem Mili-Atoll in den Marshallinseln, einem damals strategisch wichtigen Stützpunkt des japanischen Kaiserreichs, kam es im Februar…