
EIN MEER VON INSELN
Reportagen, Geschichte & Gegenwart aus Ozeanien
Neueste Artikel
Frische Reportagen, Porträts und Analysen von den Inseln Ozeaniens.

Wake Island: Militärbasis, Mahnmal, Niemandsinsel
Ein abgelegenes Korallenatoll im nordwestlichen Pazifik – heute kaum mehr als ein geostrategischer Außenposten der Vereinigten Staaten. Ohne ständige Bevölkerung, abgeschnitten vom zivilen Verkehr und rechtlich ein nichtinkorporiertes US-Außengebiet: Willkommen auf Wake Island.

Darlene Keju: Stimme gegen das Schweigen
Darlene Keju war keine Präsidentin, keine Ministerin, keine Diplomatin und doch veränderte sie den Pazifik. Mit Mut, Wissen und unermüdlichem Engagement konfrontierte die Marshallesin die Weltöffentlichkeit mit den verheerenden Folgen der US-Atomtests im Pazifik. Ihr Name steht heute für Aufklärung, Gerechtigkeit und für die Kraft einer einzigen Stimme, die das Schweigen durchbricht.
Im Fokus
Aktuelle Debatten und Konflikte, die den Pazifik heute prägen.

Das leere Viertel der Erde? Migration, Diaspora und Abwanderung im Pazifik
Warum Menschen aus Mikronesien, Polynesien und Teilen Melanesiens ihre Heimat verlassen, erzählt eine komplexere Geschichte, in der Klima, Bildung, Gesundheit und historisch gewachsene Abhängigkeiten gleichermaßen eine Rolle spielen.

Commonwealth in der Klemme: Chinas Griff nach den Nördlichen Marianen
Der überraschende Tod von Gouverneur Arnold Palacios wirft neue Fragen auf. Die Nördlichen Marianen geraten zunehmend in den Fokus chinesischer Machtinteressen.

Tiefseebergbau im Pazifik: Hoffnung oder Albtraum?
Warum die Inselstaaten Ozeaniens in der Frage der Meeresbodenschätze gespalten sind.
Redaktionsfavoriten
Ausgewählt von uns – besonders lesenswert.