Ob China, USA, Australien oder EU. Geopolitische Interessen im Pazifik sind groß. Diese Rubrik zeigt, wie Inselstaaten darauf reagieren, Allianzen schmieden und ihre eigene Zukunft aktiv mitgestalten.

Commonwealth in der Klemme: Chinas Griff nach den Nördlichen Marianen
Der überraschende Tod von Gouverneur Arnold Palacios wirft neue Fragen auf. Die Nördlichen Marianen geraten zunehmend in den Fokus chinesischer Machtinteressen. Der plötzliche Tod eines unbequemen Gouverneurs Am 17. Juli 2025 verlor das Commonwealth der Nördlichen Marianen (CNMI) seinen amtierenden Gouverneur Arnold Palacios, offiziell an einem plötzlichen Herzinfarkt. Doch im territorialen US-Außenposten im Pazifik, rund…

Zwischen Peking und Taipeh: Der stille Kampf um den Pazifik
Zwischen diplomatischem Wettstreit und existenzieller Bedrohung kämpfen Taiwan und China um Einfluss in der Pazifikregion mit weitreichenden Folgen für die kleinen Inselstaaten. Einführung: Mehr als nur ein diplomatischer Wettstreit Zwischen den verstreuten Inselstaaten des Pazifik hat sich ein geopolitisches Kräftemessen etabliert, das in den Weltmedien oft übersehen wird: China und Taiwan ringen um diplomatische Anerkennung,…

Ein Ozean, viele Stimmen: Regionale Organisationen im Pazifik im Überblick
Von Solidarität bis Spaltung – wie sich die Inselstaaten in Foren wie PIF, MSG und MIF organisieren Einleitung Der Pazifik ist mehr als nur ein Meer zwischen Kontinenten. Er ist ein politischer Raum mit eigener Stimme. Die Inselstaaten und -territorien Ozeaniens haben sich in den vergangenen Jahrzehnten in einer Vielzahl von regionalen Organisationen zusammengeschlossen, um…

Tiefseebergbau im Pazifik: Hoffnung oder Albtraum?
Zwischen ökonomischem Aufbruch und ökologischer Warnung. Warum Ozeaniens Inselstaaten uneins sind über den Schatz in der Tiefe. Ozeaniens Inselstaaten und der Streit um die Schätze der Tiefsee Die Tiefsee zwischen Hawaii, Kiribati und Neuseeland ist mehr als nur ein weitgehend unerforschtes Ökosystem. Sie ist eine geopolitische Grenzregion, ein wissenschaftliches Niemandsland und eine rohstoffreiche Schatzkammer. Auf…

Cookinseln, Neuseeland und China: Ein Streit mit geopolitischer Sprengkraft
Alte Bindungen, neue Interessen Die Cookinseln, ein Archipel mit etwa 15.000 Einwohnern im Südpazifik, stehen seit 1965 in freier Assoziation mit Neuseeland. Diese besondere Verbindung bedeutet: Die Inseln verwalten sich selbst, doch Neuseeland übernimmt Aufgaben in der Außen- und Verteidigungspolitik. Cookinsulaner besitzen die neuseeländische Staatsbürgerschaft, und Wellington unterstützt das Land regelmäßig mit Entwicklungshilfe. Doch genau…